datenschutz
Datenschutzhinweise
1. Einleitung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die regionale Seifenmanufaktur in Mecklenburg Vorpommern. Der Schutz Ihrer Daten hat einen sehr hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person Produkte unseres Unternehmens über unsere Internetseite erwerben nehmen möchte, kann zur Aufnahme und Abwicklung Ihres Anliegens bzw. Kaufwunsches eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
2. Begriffsbestimmungen
In der Datenschutzerklärung verwenden wir wiederholt Begrifflichkeiten, über deren Bedeutung wir nachfolgend aufklären möchten.
a) personenbezogene Daten
Der Begriff personenbezogene Daten ist das Eingangstor zur Anwendung der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO). Dies sind danach alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn sie auf der Samtpfote - Cosmetics Seite surfen. Ein Cookie kann nur die Informationen enthalten, die wir selbst an ihren Rechner senden. Private Daten lassen sich damit nicht auslesen.
e) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
f) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
g) Einwilligung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist generell verboten, solange sie nicht durch ein Gesetz ausdrücklich erlaubt ist oder der Betroffene in die Verarbeitung eingewilligt hat. Durch die Einwilligung des Betroffenen ist die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten wird der betroffenen Lage versetzt über sein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung zu verfügen.
Einwilligung ist in § 138 Satz 1 BGB als vorherige Zustimmung legal definiert. Die Einwilligung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung. Sie muss vom Empfänger also zugegangen sein, um wirksam zu werden. Mit dieser Einwilligung gibt der Betroffene zu verstehen, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Das ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Die Einwilligung bedarf im Rahmen der DSGVO keiner besonderen Form. Der Betroffene kann seine einmal abgegebene Einwilligung jederzeit widerrufen.
2. Sicherung Ihrer Daten
Auf Samtpfote-Cosmetics.de sowie in den mobilen Applikationen werden personenbezogene Daten, beispielsweise der Namen, die Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, im Bestellprozess und innerhalb des Kundenkontos verschlüsselt mit SSL-Verfahren (Secure-Socket—Layer) über das Internet übertragen. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die im Browser angezeigte Adresse mit „ https:// “ beginnt und am unteren rechten Fensterrand ein Vorhängeschloss erscheint. Wir sichern unsere Internetseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
3. Rechtliche Grundlagen
Die Nutzung und Verarbeitung ihrer persönlichen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zudem sollen die betroffenen Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt werden.
4. Verarbeitungszwecke Ihrer personenbezogenen Daten
Die persönlichen Daten und Informationen, welche sie uns zur Verfügung stellen, dienen Samtpfote-Cosmetics für die Begründung und die Durchführung von Vertragsverhältnissen, die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und für die Abwicklung von Zahlungen sowie den Kundensupport im weitesten Sinne. Des Weiteren können ihre personenbezogenen Daten notwendig werden, um sie über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und Angebote im weitesten Sinne von Samtpfote-Cosmetics zu informieren. Dabei werden wir E-Mail - Werbung nur im gesetzlich zulässigen Umfang nutzen und/oder, soweit Sie uns eigens und ausdrücklich dazu ermächtigt haben.
Sofern Sie sich zu einem von uns erstellten Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen und gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Sie regelmäßig mit unserem E-Mail Newsletter zu versorgen.
Darüber hinaus können wir für den Fall, dass wir in Vorleistung treten - zum Beispiel bei einem Kauf auf Rechnung - zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch statistische Verfahren beim CRiF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München und/oder bei der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201, Wiesbaden einholen.
An diese Stellen werden von uns zur Bonitätsprüfung ihre personenbezogenen und benötigten Daten übermittelt.
Für jeden Kunden, welcher sich entsprechend unserer Vorgaben registriert, richten wir einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinem bei uns gespeicherten Kundenkonto (Bestandsdaten) ein. Hier können Sie die Daten über ihre abgeschlossenen, offenen oder kürzlich versandten Bestellungen einsehen und ihre personenbezogenen Daten verwalten. Die persönlichen Zugangsdaten haben Sie dabei vertraulich zu behandeln und insbesondere gegen den Zugang unbefugter Dritter durch bspw. ein geeignetes Passwort sicherzustellen. Für missbräuchliche Verwendung können wir keine Haftung übernehmen, es sei denn, der Missbrauch ist durch uns zu vertreten.
Bestellen Sie ohne Log in, können ihre Daten mit einem eventuell dennoch bestehenden Konto zusammengeführt werden. Sie sind damit einverstanden, dass Informationen des Altkontos gegebenenfalls in ein neues Konto übertragen werden.
Bestellen Sie bei Samtpfote Cosmetics als Gast, so brauchen Sie sich nicht registrieren und auch keine Kundenkonto anzulegen. Bei einem weiteren Bestellvorgang müssen Sie Ihre Daten dann jeweils erneut eingeben. Die im Rahmen der Gastbestellung von Ihnen getätigten Angaben erheben, verarbeiten und nutzen wir zum Zwecke der Vertragsdurchführung. Wir speichern Ihre Informationen für den Zeitraum der Bearbeitung bis hin zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Danach werden Ihre Daten gelöscht.
Um die Vermarktung unseres Angebotes zu optimieren sowie zur Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels ist auf unserer Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Hierbei handelt es sich um ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz. Dies sowie die damit zusammenhängende Datenvereinbarung dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Bei Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert sind, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail-Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht. Nutzen Sie die Produkte von Trusted Shops selbst nicht, wird bei Einbindung des Trustbadge lediglich die Bestellnummer an Trusted Shops übermittelt. Dies dient insbesondere der Verifizierung von späteren Garantien oder Bewertungen.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen (https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz).
5. Cookies LocalStorage, SessionStorage
a)
Wenn Sie die Cookies auf unserer Seite akzeptieren, haben wir somit keinen Zugriff auf ihre persönlichen Daten, aber wir können mithilfe der Cookies Ihren Computer identifizieren. Um den Webshop sowie mobile Absatz für Sie persönlich gestalten zu können und damit sie ihren Warenkorb während ihrer Sitzung mit Bestellungen auffüllen und verwalten können, benutzen wir diese Cookies.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere Cookies hingegen verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte dauerhafte Cookies). Diese Cookies erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihrer Mailadresse. Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen, können Sie die Art der Cookiebehandlung in ihren Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers modifizieren. In der Regel finden sich diese Einstellungsmöglichkeiten im Extra Menü unter dem Punkt Einstellung/Internetoptionen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass bei entsprechenden Veränderungen die Funktionalität unseres Webshops sowie der mobilen Applikationen bestimmte Dienst nicht mehr angeboten werden können. Um dennoch unseren Warenkorb zu nutzen, müssen sie zumindest temporäre Cookies zulassen.
Sogenannte Tracking Cookies werden wir nur einsetzen, sofern Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
b)
Unsere Webseite verwendet zudem die Dienste LocalStorage und SessionStorage. Dies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Local Storage und SessionStorage ist eine Technologie, mit welcher ihr Browser Daten auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät abspeichert. Sie können die Verwendung von LocalStorage und SessionStorage durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
6. Google Adwords, Google Analytics
a)
Die Webseite Samtpfote-Cosmetics.com verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte “Conversion-Tracking” werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie das “Conversion-Tracking” verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated
Wenn der Werbetreibende das neue globale Website-Tag aus seinem AdWords-Konto verwendet oder ein Google Analytics-Tag auf seiner Zielseite installiert hat oder das Conversion-Linker-Tag in GTM verwendet, wird in diesen Lösungen auch ein Cookie auf seiner Domain gespeichert letzter Anzeigenklick.
Wenn keine Klickinformationen zu denselben Geräten verfügbar sind, der Nutzer jedoch mit Google angemeldet ist, lesen wir die Anmeldedaten von Cookies in Google-Domains und senden sie zusammen mit den Conversion-Informationen an Google. Wenn ein Such-Klick von demselben angemeldeten Benutzer auf einem anderen Gerät oder in einem anderen Browser erfolgte, können wir die Konvertierung als eine geräteübergreifende Konvertierung zuordnen.
b)
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
7. Social Media Plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram etc. her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.http://www.facebook.com/policy.phphttps://twitter.com/privacyhttp://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.htmlhttps://help.instagram.com/155833707900388https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/)."
8. Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweise von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html."
9. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Samtpfote Cosmetics UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführerin:
Anne Mühlner,
Zum Dolger Berg 4
18196 Dummerstorf
Deutschland
Telefon: +49 (0) 38208 - 820687
E-Mail: kontakt@samtpfote-cosmetics.com
10. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu Samtpfote -Cosmetics sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
11. Recht auf Auskunft, Änderung, Löschung
a) Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat die Personen ein Recht auf Information über :
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
b) Änderung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Dazu wenden Sie sich bitte an uns .
c) Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.
Desweiteren hat jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
-
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
d) sonstige Rechte
Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte wie bspw. das Recht auf Übertragung Ihrer Daten, auf Widerruf der von Ihnen uns gegenüber abgegebenen Einwilligungen sowie auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde zu.
Auch in diesen Fällen wenden Sie sich bitte an uns.
12. Abänderung der Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer, weiterer oder überarbeiteter Angebote bzw. Leistungen angepasst werden müssen.
Stand 1-2021